Tante Klärchens Kochkunst hat eine eigene Abteilung verdient, denn Tante Klärchen kocht sehr zeitgemäß. Bei ihr gibts zwei Mahlzeiten am Tag, das Frühstück (sehr zeitvariabel, meistens bowls, steht rum, wird nicht kalt…) und das Abendbrot, um 5 sharp, jeden Tag.
Abendbrot bei Tante Klärchen, here goes…
Tante Klärchen ist weit rumgekommen in der Welt, und so kocht sie auch. Sie ist Vegetarierin der ersten Stunde, wie sie sich selber nennt, Tochter eines vegetarischen Vaters, der seine Frau, die mit schlesischen Fleischkiechel aufgewachsen war, umerzog sein ganzes Leben lang.
Ihr Hommus kannte ich schon, sie variierte es in immer
neuen Fassungen. Dieses hier war ein gelblicher Brei in einer flachen Schale,
übergossen mit glänzendem Olivenöl, in dem – vermutlich – rotes Paprikapulver
in irgendwie grünlichen trüben Pfützen schwamm.
Suspekt.
„Diesmal mit Ingwer und Curry und Rohrzucker, und drüber Olivenöl, Paprika und
Limettensaft!“, sagte Tante Klärchen.
Aha.
„Im Edeka haben sie jetzt sogar Naan-Brot!“, bemerkte sie und zeigte stolz auf
einen Haufen flacher runder Brote, die auf einen großen Teller aufgeschichtet
waren und dufteten.
„Mit Koriander und Knoblauch!“, verkündete
sie, als habe sie die Brote selbst erfunden und gebacken. Ich nahm mir ein überraschend heißes,
lappiges Brot und stuppte es in meine Portion Hommus, die Tante Klärchen mir bereits
in eine Schale gefüllt hatte.
„Lecker“, sagte ich und meinte es auch so.
Ich esse schon immer alles, was Tante Klärchen kocht, weil ich aus Erfahrung weiß, dass ich a) nicht davon sterbe und dass ich b) sowieso nicht drumrum komme. Tante Klärchen ist die Tochter einer Mutter, die Generalstochter war. Das hat ihr im Leben sehr geholfen und hat ihr die Fähigkeit beschert, andere und sich selber zu kommandieren und zu führen. Und wüst zu fluchen, falls nötig. Außerdem hat sie immer Recht.
Hommus ist ein Brei aus Kichererbsen, die zu diesem Zweck eingeweicht und gekocht wurden. Gemixert mit unterschiedlichen Zutaten, sommerlich ohne Sesammus, aber immer mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel. Andere Zutaten sind variabel, wie sich hier gezeigt hat… Hommus mit Brot ist ein traditionelles Morgen-Essen rund ums südliche Mittelmeer, gesund, lecker, sättigend für einen langen Tag.