Ad hoc-Texte: Schreiben für Professionals

Professionelle Selbstfürsorge für Menschen, die mit Menschen arbeiten: sich selber schreibend begleiten. Mit ad hoc-Texten.

Ad hoc-Texte sind schnell und skrupellos geschriebene Texte zu einem bestimmten Thema, einem Ereignis in der Arbeitswelt etwa, das nicht lange zurückliegt und aus irgendeinem Grund bemerkenswert oder bearbeitungswürdig erscheint. Ad hoc-Texte verzichten auf Rechtschreibregeln, wo die Befolgung Zeit kosten würde. Ihr Zweck ist der, möglichst genau aus der Erinnerung etwas schriftlich zu fixieren, nur für die eigene Person, nicht als Beweismaterial oder Gedächtnisprotokoll, obwohl da Ähnlichkeiten bestehen. Der Unterschied ist, dass ein ad hoc-Text nicht mit anderen geteilt wird. Er wird im Rahmen der professionellen Selbstfürsorge nur für die eigenen Augen geschrieben. Und dann bearbeitet.

Wenn Sie sich angewöhnen, die Dinge, die Ihnen Gedanken machen, aufzuschreiben, regelmäßig, zum Beispiel abends oder bei Dienstschluss, je nachdem, was eher eintritt, dann tun Sie sich damit in mehrerer Hinsicht etwas Gutes:

Sie bringen Ihre Gedanken aufs Papier, das ist bereits ein erster und sehr wichtiger Bearbeitungsschritt. Denn Sie müssen formulieren, in einen sinnvollen Zusammenhang stellen, einen Ablauf darstellen, überhaupt in Worte fassen, was Ihnen im Kopf herum geht.

Danach haben Sie einen Text, den Sie lesen und wieder lesen können, und das kann Sie sehr leicht zu weiteren Gedanken inspirieren, die Sie dann ebenfalls zu Papier bringen können: Hinzufügen, Lücken füllen, streichen…

Außerdem könnten Sie sich inspiriert fühlen, Ihren ersten schnell geschriebenen Text zu überarbeiten, vielleicht zu strukturieren, vielleicht zu korrigieren, in eine neue Ordnung zu bringen…

Indem Sie Ihren ad hoc-Text wiederlesen und bearbeiten, bearbeiten Sie Ihre Gedanken. Sie können beurteilen, einschätzen, die Perspektive wechseln oder erweitern, den Blickwinkel reflektieren, den Rahmen betrachten, sich an andere, ähnliche Ereignisse oder Abläufe von Ereignissen erinnern, dies wiederum kann neue Fragen aufwerfen oder neue Gedanken beflügeln… Sie kommen ganz leicht und organisch auf neue Ebenen der Be- und Verarbeitung von Ereignissen, einfach indem Sie Ihren ad hoc-Text bearbeiten.

Schließlich können Sie Einschätzungen oder Urteile revidieren oder validieren, Sie können Komplexität zulassen, Unklarheiten aushalten und damit der Bearbeitung zur Verfügung stellen. Und dies alles können Sie tun…

… ganz frei und allein, in Ihrem eigenen Tempo, auf Ihre eigene Art und Weise, im vollen Vertrauen auf Ihre eigene Weisheit, Ihre Berufs- und Lebenserfahrung und Ihre eigenen Fähigkeiten, ad hoc mit den Ereignissen umzugehen, die Sie beschrieben haben.

Ad hoc-Texte funktionieren, weil Sie Ihre professionelle Selbstfürsorge professionell betreiben. Und Sie brauchen kein teures Material, Sie sind orts- und zeit-unabhängig und im wahrsten Sinn der Wortes souverän in der Bearbeitung. Sie müssen sich nur auf Ihren Ast überm Fluss setzen und die Ereignisse an sich vorbeiziehen lassen…

Sie gewinnen schreibend: Übersicht, Klarheit, Ambiguitätstoleranz. Außerdem Stressresistenz und professionelle Gelassenheit und Selbstvertrauen. Denn das Schreiben für professionals lässt Sie erfahren, dass Sie vieles von dem, was Sie brauchen, um im Menschen-Beruf fröhlich und innovativ zu beiben, schon bei sich haben.

Was Sie außerdem noch brauchen, ist ein geeignetes Buch oder ein Block, ein Stift und etwas Zeit zum Schreiben und Wiederlesen und noch was schreiben…

Sich selber schreibend begleiten ist ein Mittel der professionellen Selbstsorge. Im dreistündigen Kurs Schreiben für Menschen, die mit Menschen arbeiten, lernen Sie ad hoc-Texte und einige andere Methoden der Selbstfürsorge durch Schreiben.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.