Category: achtsames schreiben / mindful writing

Mindful Writing workshop: Create your ‘room of one’s own’.

Write for your eyes only and create your ‘room of one’s own’!

Announcing a two-hour workshop on the basics of Mindful Personal Writing.
June 19th, 5-7pm European Summer Time, 11am – 1 pm Eastern Standard Time
.   
 
Write for your eyes only and create your ‘room of one’s own’:
We will be meeting on zoom, and you will learn the basic techniques of what I call Mindful Personal Writing.

In detail, you will: 

● Unlearn a few things (and maybe a few feelings) you learned about writing at school;
● Free your writing from learned constraints so it will be useful FOR YOU,
● Experience and exercise tested and powerful mindful writing techniques,
● Learn ways to implement mindful personal writing into your daily rituals.

All of this will help you to create a room of your own, as Virginia Woolf so famously called women to do. 

Space on this workshop will be limited to 12 women.

Free space: There will be two free spaces. 
40 € for one regular space, 
60€  for one sponsoring space, if you would like to join the workshop AND sponsor one half of a free space. 

To claim your space, contact me via this website, stating which kind of space you would like to apply for, and I will react accordingly by sending you an acceptance mail with details. 

A word about me:
I am Dr Claudia Elisabeth Fuchs.
I have been creating and facilitating writing workshops for a very long time, working with children, teenagers, adults, women’s groups, aged people, refugees, women in cancer rehab, medical personnel, teachers, students and many others. 
Being able to read and write saved my life as a child, and later on in my life I did academic work on language and writing acquisition and on the development of storytelling faculties in children. I worked in teacher taining for Primary School Teachers and in Quality Development for Schools, school administrations and educational institutions for the handicapped. I also spent many years working and conceptualising creative resilience work for patients in an cancer rehab clinic. 
I am a passionate writer as well as a passionate teacher and talker, as some of you know who joined our kitchen table talks. 

I am so looking forward to seeing you on this first zoom workshop on Mindful Personal Writing! 
Best, 
Elisabeth
   

Achtsames persönliches Schreiben: Coaching für Menschen, die mit Menschen arbeiten

Listen, Morgenseiten, Journalling. Schreiben zur Klärung, zum Entspannen, Schreiben, um Achtsamkeit zu üben, um Reaktivität zu durchbrechen, um alternative Handlungsweisen auszuprobieren. Schreiben, um sich selber zu begleiten, Schreiben auf der Lebenslinie. Schreiben, um die Tugend des Lungerns zu lernen. Schreiben, um für sich selber verfügbar zu werden. Schreiben, um alle Hoffnung auf Erfolg loszulassen.
Hörschreiben. Schreibfragen, die anregen übers Lebens nachzudenken:

Ich zeige Ihnen, wie Sie für sich und Ihre KlientInnen die Kraft des Schreibens nutzen können, um Freundschaft zu schließen mit sich selber, um neue gedankliche Wege zu gehen, um Entspannung zu finden, um Kreativität zu fördern, um sich selber zur Verfügung zu stehen, um achtsame Haltungen zu finden und einzuüben…

Schreiben hilft durch Lebenskrisen, Schreiben beflügelt, Schreiben erdet, Schreiben macht kreativer und resilienter. Schreiben hilft, neue Haltungen einzuüben und neue Gedankenwege zu gehen. Schreiben macht souveräner und ausgeglichener. Schreiben hilft, Freude zu finden.

Ich habe in Schreibwerkstätten, Kliniken und vhs-workshops, in Uniseminaren und Schulen, Pastoraten und Büchereien mit Kindern geschrieben, mit Flüchtlingen, mit LehrerInnen, mit LehramtsstudentInnen, mit Krebs-Reha-PatientInnen, mit alten Menschen, mit Jugendlichen, mit Coaches, mit PastorInnen, mit SchreiberInnen. Ich habe übers Schreiben nachgedacht und über den Erzählerwerb promoviert und über den Schriftspracherwerb habilitiert. Ich kenne die Kraft des Schreibens aus unzähligen Begegnungen mit Menschen in besonderen Lebenssituationen und mit Menschen, die das Schreiben nutzen, um ihre Selbstfürsorge zu steigern und ihr Leben poetischer zu machen…

Schreiben ist Teil der Lebenskunst, der Kultivierung von Achtsamkeit und Resilienz. Und es macht enorm viel Freude. Wenn Sie lernen wollen, die Kraft des Schreiben für sich und Ihre KlientInnen zu nutzen, verabreden Sie sich mit mir für ein freies Zoom-Gespräch, bei dem wir herausfinden, ob wir miteinander arbeiten wollen. Schreiben Sie mir über diese Webseite oder schauen Sie auf meinen Instagramm feed: @elisabeth_fuchs_ , der auch hier oben links auf dieser Webseite verlinkt ist.

Mein Honorarsatz liegt bei 100 Euro die Stunde. Ich biete ein 2-Stunden-Programm für 180 Euro an, und einen drei-Stunden-Workshop für 260 Euro. Wir können gemeinsam herausfinden, was für Sie das Beste ist. Mehr dazu gibts auch in anderen Artikeln auf diese Webseite, wenn Sie noch ein wenig stöbern möchten…

Ich freue mich, wenn ich Sie dabei begleiten kann, die Kraft des Schreibens für sich selbst und Ihre KlientInnen zu nutzen!