Category: Schreibkurse

Mindful Writing workshop: Create your ‘room of one’s own’.

Write for your eyes only and create your ‘room of one’s own’!

Announcing a two-hour workshop on the basics of Mindful Personal Writing.
June 19th, 5-7pm European Summer Time, 11am – 1 pm Eastern Standard Time
.   
 
Write for your eyes only and create your ‘room of one’s own’:
We will be meeting on zoom, and you will learn the basic techniques of what I call Mindful Personal Writing.

In detail, you will: 

● Unlearn a few things (and maybe a few feelings) you learned about writing at school;
● Free your writing from learned constraints so it will be useful FOR YOU,
● Experience and exercise tested and powerful mindful writing techniques,
● Learn ways to implement mindful personal writing into your daily rituals.

All of this will help you to create a room of your own, as Virginia Woolf so famously called women to do. 

Space on this workshop will be limited to 12 women.

Free space: There will be two free spaces. 
40 € for one regular space, 
60€  for one sponsoring space, if you would like to join the workshop AND sponsor one half of a free space. 

To claim your space, contact me via this website, stating which kind of space you would like to apply for, and I will react accordingly by sending you an acceptance mail with details. 

A word about me:
I am Dr Claudia Elisabeth Fuchs.
I have been creating and facilitating writing workshops for a very long time, working with children, teenagers, adults, women’s groups, aged people, refugees, women in cancer rehab, medical personnel, teachers, students and many others. 
Being able to read and write saved my life as a child, and later on in my life I did academic work on language and writing acquisition and on the development of storytelling faculties in children. I worked in teacher taining for Primary School Teachers and in Quality Development for Schools, school administrations and educational institutions for the handicapped. I also spent many years working and conceptualising creative resilience work for patients in an cancer rehab clinic. 
I am a passionate writer as well as a passionate teacher and talker, as some of you know who joined our kitchen table talks. 

I am so looking forward to seeing you on this first zoom workshop on Mindful Personal Writing! 
Best, 
Elisabeth
   

Ad hoc-Texte: Schreiben für Professionals

Professionelle Selbstfürsorge für Menschen, die mit Menschen arbeiten: sich selber schreibend begleiten. Mit ad hoc-Texten.

Ad hoc-Texte sind schnell und skrupellos geschriebene Texte zu einem bestimmten Thema, einem Ereignis in der Arbeitswelt etwa, das nicht lange zurückliegt und aus irgendeinem Grund bemerkenswert oder bearbeitungswürdig erscheint. Ad hoc-Texte verzichten auf Rechtschreibregeln, wo die Befolgung Zeit kosten würde. Ihr Zweck ist der, möglichst genau aus der Erinnerung etwas schriftlich zu fixieren, nur für die eigene Person, nicht als Beweismaterial oder Gedächtnisprotokoll, obwohl da Ähnlichkeiten bestehen. Der Unterschied ist, dass ein ad hoc-Text nicht mit anderen geteilt wird. Er wird im Rahmen der professionellen Selbstfürsorge nur für die eigenen Augen geschrieben. Und dann bearbeitet.

Wenn Sie sich angewöhnen, die Dinge, die Ihnen Gedanken machen, aufzuschreiben, regelmäßig, zum Beispiel abends oder bei Dienstschluss, je nachdem, was eher eintritt, dann tun Sie sich damit in mehrerer Hinsicht etwas Gutes:

Sie bringen Ihre Gedanken aufs Papier, das ist bereits ein erster und sehr wichtiger Bearbeitungsschritt. Denn Sie müssen formulieren, in einen sinnvollen Zusammenhang stellen, einen Ablauf darstellen, überhaupt in Worte fassen, was Ihnen im Kopf herum geht.

Danach haben Sie einen Text, den Sie lesen und wieder lesen können, und das kann Sie sehr leicht zu weiteren Gedanken inspirieren, die Sie dann ebenfalls zu Papier bringen können: Hinzufügen, Lücken füllen, streichen…

Außerdem könnten Sie sich inspiriert fühlen, Ihren ersten schnell geschriebenen Text zu überarbeiten, vielleicht zu strukturieren, vielleicht zu korrigieren, in eine neue Ordnung zu bringen…

Indem Sie Ihren ad hoc-Text wiederlesen und bearbeiten, bearbeiten Sie Ihre Gedanken. Sie können beurteilen, einschätzen, die Perspektive wechseln oder erweitern, den Blickwinkel reflektieren, den Rahmen betrachten, sich an andere, ähnliche Ereignisse oder Abläufe von Ereignissen erinnern, dies wiederum kann neue Fragen aufwerfen oder neue Gedanken beflügeln… Sie kommen ganz leicht und organisch auf neue Ebenen der Be- und Verarbeitung von Ereignissen, einfach indem Sie Ihren ad hoc-Text bearbeiten.

Schließlich können Sie Einschätzungen oder Urteile revidieren oder validieren, Sie können Komplexität zulassen, Unklarheiten aushalten und damit der Bearbeitung zur Verfügung stellen. Und dies alles können Sie tun…

… ganz frei und allein, in Ihrem eigenen Tempo, auf Ihre eigene Art und Weise, im vollen Vertrauen auf Ihre eigene Weisheit, Ihre Berufs- und Lebenserfahrung und Ihre eigenen Fähigkeiten, ad hoc mit den Ereignissen umzugehen, die Sie beschrieben haben.

Ad hoc-Texte funktionieren, weil Sie Ihre professionelle Selbstfürsorge professionell betreiben. Und Sie brauchen kein teures Material, Sie sind orts- und zeit-unabhängig und im wahrsten Sinn der Wortes souverän in der Bearbeitung. Sie müssen sich nur auf Ihren Ast überm Fluss setzen und die Ereignisse an sich vorbeiziehen lassen…

Sie gewinnen schreibend: Übersicht, Klarheit, Ambiguitätstoleranz. Außerdem Stressresistenz und professionelle Gelassenheit und Selbstvertrauen. Denn das Schreiben für professionals lässt Sie erfahren, dass Sie vieles von dem, was Sie brauchen, um im Menschen-Beruf fröhlich und innovativ zu beiben, schon bei sich haben.

Was Sie außerdem noch brauchen, ist ein geeignetes Buch oder ein Block, ein Stift und etwas Zeit zum Schreiben und Wiederlesen und noch was schreiben…

Sich selber schreibend begleiten ist ein Mittel der professionellen Selbstsorge. Im dreistündigen Kurs Schreiben für Menschen, die mit Menschen arbeiten, lernen Sie ad hoc-Texte und einige andere Methoden der Selbstfürsorge durch Schreiben.

Professionelle Selbstfürsorge: Schreiben für Menschen, die mit Menschen arbeiten

Wer mit Menschen arbeitet, braucht professionelle Selbstfürsorge: Wege und Rituale, um abzuschalten, aber auch Werkzeuge zum Verarbeiten dessen, was alles passiert an einem Arbeitstag in der Schule, in der Praxis, in der Klinik, in der Kita oder im Hospiz.

Selbstfürsorge kann gelernt und geübt werden, und sie ist kein Luxus: “Du hast das Recht und die Pflicht, dir selbst anzugehören”, sagt Seneca. Verarbeiten und Loslassen sind Voraussetzung dafür, fähig, fit und inspiriert zu bleiben, burn-out zu vermeiden und sich persönlich weiter zu entwickeln in der Arbeit mit Menschen.

Ich biete Schreibkurse an für Menschen, die mit Menschen arbeiten: Schreiben ist ein ideales Werkzeug, um Eindrücke zu verarbeiten und loszulassen, Belastungen abzubauen und neue Perspektiven zu finden, die Spaß machen und wieder Weite bringen. In drei Sitzungen lernen Sie, sich den Frei-Raum zu er-schreiben, den Sie brauchen, um inspiriert und mit Freude arbeiten zu können.

Der Schreibkurs zur Professionellen Selbstfürsorge ist ein Einzelkurs, er kann aber auch von Teams oder Gruppen gebucht werden.
Kontaktieren Sie mich für ein Gespräch, in dem wir heraus finden, ob dieser Kurs das Richtige für Sie oder Ihr Team ist.